Zu uns ins Restaurant, kommen viele Gäste die auf vegane Ernährung setzen oder sich laktosefrei ernähren müssen – für diese eignet sich dieses Marillen-Sorbet perfekt!
In kaum einer Art von Eis, sei es ein Parfait oder klassische Eiscreme, dominiert der Geschmack der Frucht so sehr wie im Sorbet. Daher ist es mein absoluter Favorit! Vor allem wenns mal schnell gehen soll (siehe Tipp ganz unten)

4 Zutaten marillensorbet
1kg Marillen – Gewicht ohne Steine
250g Wasser
250g Kristallzucker
Zimtstange
Für das Marillensorbet alle Zutaten in einem Topf mit Deckel weich garen. Anschließend die Zimtstange herausnehmen und auskühlen lassen. Sobald die Fruchtmasse nicht mehr allzu heiß ist mit einem Stabmixer oder Standmixer fein pürieren. Abschließend durch ein Sieb passieren und in ein flaches Gefäß füllen.
Zum Frieren in den Tiefkühler stellen und damit das Sorbet fein cremig alle 30 Minuten umrühren. Dabei ist es wichtig, auch die Ränder mitzunehmen – damit das Marillensorbet gleichmäßig abkühlen kann.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehle ich diesen Vorgang so oft zu wiederholen bis das Sorbet eine feine cremige, leicht angefrorene Konsistenz hat. Sobald man mit der Konsistenz und Temperatur glücklich ist, kann auch schon genossen werden
Wenn das Marillensorbet mal extra schnell gehen soll:
Bereite das Sorbet am Vortag vor und zerbrösele die gefrorene Masse und lass sie so über Nacht durchfrieren. Kurz vorm Servieren noch Mal durchmixen, so entsteht in Windeseile ein feines, samtiges Marillen–Sorbet.
Viel Spaß beim Nachkochen
Viktoria